Datenschutz
Persönliche Daten
Die Schweizerische Stiftung für die Hilfe an Straffällige und ihre Familien achtet auf einen bewussten und sparsamen Umgang mit persönlichen Daten. Die erhobenen Daten werden jeweils nur für den erkennbaren Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt.
Das Speichern von persönlichen Daten liegt in der Hoheit der Schweizerischen Stiftung für die Hilfe an Straffällige und ihre Familien. Daten werden sorgfältig aufbewahrt und vor Zugriffen Dritter geschützt. Die Schweizerische Stiftung für die Hilfe an Straffällige und ihre Familien sichert Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen, die dem aktuellen Stand entsprechen. Persönliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, das Gesetz sieht diese Weitergabe vor oder es liegt eine ausdrückliche Zustimmung vor.
Haftungsausschluss
Für Schäden materieller oder immaterieller Art, welche im Zusammenhang mit der Nutzung oder nicht Nutzung der angebotenen Informationen, durch Missbrauch der Verbindungen oder durch technische Störungen entstehen, übernimmt die Schweizerische Stiftung für die Hilfe an Straffällige und ihre Familien keine Haftung.